Wir sind eine führende Schwimmschule in der Region Emmental-Bern-Thun seit 2023
Wir übermitteln die Freunde und sensibilisieren die Sicherheit am und im Wasser
Im Jahr 2013 haben wir mit Privatlektionen für Erwachsene angefangen und unser Angebot stetig erweitert und ausgebaut. Für Erwachsene organisieren wir heute Kraulkurse, Trainings und Camps im In- und Ausland.
Im Jahr 2018 haben wir das erste Mal Kinderkurse im Hirzi organisiert. Heute sind unsere Hauptstandorte Riedli und Lützelflüh, in den Sommerferien kommen oft auch andere Bäder in der Region dazu. Der Schwerpunkt an Gruppenkursen, nach Möglichkeit und der Verfügbarkeit der Bäder, bieten wir auch Privatlektionen und Privatkurse an.
Professionell und spielerisch schwimmen lernen!
Ist Ihr Kind zwischen 3.5 und 12 Jahren alt? Dann ab ins Wasser!
Wagen Sie den Sprung gemeinsam mit Ihrem Kind – es lohnt sich. Wir nehmen Ihnen die Angst vor Badibesuchen und lehren Ihrem Kind, korrekt zu schwimmen.
Das learn-to-swim Programm:
- gibt den Kinder auf spielerische und sichere Weise Zugang zum Schwimmsport
- ist dem Alter angepasst und verhilft den Kindern zu vielen Erfolgserlebnissen. Das macht Freude und spornt sie zum Weitermachen an!
- beinhaltet motivierende Auszeichnungen
Ausbildungssystem Kids Learn to Swim
Swiss Aquatics bietet als nationaler Fachverband für die aquatischen Sportarten mit dem Kids Learn to Swim Programm ein effizientes und kreatives Ausbildungssystem an, welches die Kinder motiviert, sich im Wasser zu bewegen, sie spielerisch weiterbringt und den Spass und die Lust am Nass weckt.
Die drei methodischen Grundlagen lauten: Lernen und Leisten durch Spass, Variantenreiches Lernen und Üben, Lernen durch aktives Bewegen. Die Ausbildung beginnt mit der Basic Ausbildung (Level 1-6) und wird fortgesetzt mit der Advanced Ausbildung (Level 7-10). Die Identifikationsfiguren Bobby, Tina und Tim begleiten die Kinder während der Basic und Advanced Stufe.
Level 1 – wasserscheue Kinder
Dieser Kurs ist für wasserscheue Kinder geeignet, welche im Laufe des Kurses mit Wasser vertraut werden. Sie können jedoch ohne Eltern im Kurs mitmachen. Wenn das Kind am Ende des Kurses schon die Kernkompetenzen Atmen und Schweben beherrscht, bekommt es am Ende das Level 1, ansonsten ein Motivationskleber. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Ab 3.5 Jahren
Level 1
Die Kinder werden im Kurs mit dem Element Wasser vertraut und lernen dabei die ersten Voraussetzungen, die es braucht, um sich im Wasser sicher fort zu bewegen. Dazu gehören Kernkompetenzen Atmen und Schweben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Ab ca 3,5 Jahren.
Level 2
In diesem Kurs lernen die Kinder, nach einem Sprung ins Wasser selbstständig zurück zum Beckenrand zu schwimmen. Sie lernen zusätzlich die Kernkompetenzen Gleiten und den Wechselbeinschlag. Voraussetzungen: das Kind kann vollständig unter Wasser tauchen, die Augen unter Wasser öffnen und sicher ins Wasser ein- und aussteigen sowie aus dem Stand eine schwebende Position einnehmen.
Level 3
In diesem Kurs wird die Antriebskompetenz Wechselbeinschlag weiter gefördert. Zusammen mit der Armbewegung wird den Kindern das Rückenschwimmen beigebracht. Voraussetzungen: das Kind kann in Bauch-und Rückenlage 5 Sekunden Wechselbeinschlag ausführen, ins Wasser springen und selbstständig zurück an den Beckenrand schwimmen.
Level 4
In diesem Kurs werden der Wechselbeinschlag und das Rückenschwimmen weiter gefördert und die Kraultechnik aufgebaut.
Level 5
Beim Kraulschwimmen wird die Atmung in den Bewegungsablauf integriert und die Rotation geschult. Der Kopfsprung wird eingeführt.
Level 6
Am Ende des Kurses beherrschen die Kinder eine fortgeschrittene Rücken-und Kraultechnik und können 25 Meter in beiden Lagen schwimmen.
Level 7
In diesem Kurs werden Rücken- und Kraultechnik weiter geübt und zusätzlich der Delfin- und Brustbeinschlag eingeführt. In diesem Kurs können auch die Abzeichen Krokodil und Eisbär erlangt werden.
Level 8-10
In diesen Kursen werden Rücken- Kraul-, Brust- und Delfintechnicken weiter gelernt und vertieft. Nach dem Abschluss kann das Kind nach Bedarf in ein Schwimmklub wechseln.
Unterlagen
Informationen für die Eltern